Julius Lothar Meyer — Lothar Meyer Julius Lothar von Meyer (* 19. August 1830 in Varel, Oldenburg; † 11. April 1895 in Tübingen) war ein deutscher Arzt und Chemiker. Er ist neben Dmitri Mendelejew Mitbegründer des Pe … Deutsch Wikipedia
Lothar Meyer — Julius Lothar von Meyer (* 19. August 1830 in Varel, Oldenburg; † 11. April 1895 in Tübingen) war ein deutscher Arzt und Chemiker. Er ist neben Dmitri Mendelejew Mitbegründer des Periodensystems der chem … Deutsch Wikipedia
Lothar Meyer — Julius Lothar Meyer Pour les articles homonymes, voir Meyer. Julius Lothar Meyer (né à Varel le 19 août 1830 mort à Tübingen le 11 avril 1895) était un chimiste allemand. Il a établi, indépe … Wikipédia en Français
Julius Lothar Meyer — Pour les articles homonymes, voir Meyer. Julius Lothar Meyer (né à Varel le 19 août 1830 mort à Tübingen le 11 avril 1895) était un chimiste allemand. Il a établi, indépendamment de Mendeleïev, u … Wikipédia en Français
Julius Lothar Meyer — Julius Lothar Meyer. Julius Lothar von Meyer ( * Varel, 19 de agosto de 1830 † Tübingen, 11 de abril de 1895) fue un químico alemán y contemporáneo competidor de Dmitri Mendeléyev que se dio a la tarea de crear la primera Tabla periódica de los… … Wikipedia Español
Lothar Rendulic — Naissance 23 novembre 1887 Neustadt, Autriche Décès … Wikipédia en Français
Julius Wellhausen — (* 17. Mai 1844 in Hameln; † 7. Januar 1918 in Göttingen) war ein protestantischer Theologe und Orientalist, der nachhaltigen Einfluss auf die Forschung zum Alten Testament hatte. Er war einer der Begründer der m … Deutsch Wikipedia
MEYER (J. L.) — MEYER JULIUS LOTHAR (1830 1895) Chimiste allemand né à Varel dans l’Oldenburg (ancien État de l’Allemagne incorporé aujourd’hui dans le Land de Basse Saxe) et mort à Tübingen. Il a établi, indépendamment de Mendeleïev, une classification des… … Encyclopédie Universelle
Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meyer — Meyer, 1) Adolf, Architekt, * Mechernich 17. 6. 1881, ✝ auf Baltrum 14. 7. 1929; Mitarbeiter von P. Behrens und 1911 25 von W. Gropius (Faguswerk in Alfeld, Leine). 1919 25 lehrte er Architektur am Bauhaus in Weimar. 1926 29 war er Stadtbaurat… … Universal-Lexikon
Julius H. Schoeps — (2009) Julius Hans Schoeps (* 1. Juni 1942 in Djursholm/Schweden) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch jüdische Studien an der Universität Potsdam und… … Deutsch Wikipedia